Digitale Zahnheilkunde bei Ihrem Zahnarzt in Tirol

Zahnmedizin auf dem aktuellsten Stand der Technik

Unser Alltag wird heute in allen Bereichen des Lebens durch digitale Technologien verändert – das gilt auch für die Zahnmedizin. Die digitale Zahnheilkunde ermöglicht ein Abformen der Zähne mit moderner Computertechnologie. Mit den erhobenen digitalen Daten kann anschließend direkt am Computer mittels spezieller CAD-Programme weiter geplant werden! Digitale Technologien spielen seit mehr als 30 Jahren eine immer wichtiger werdende Rolle in der Zahnheilkunde – durch den technologischen Fortschritt sind sie immer zuverlässiger, vielfältiger und effizienter geworden!

Die digitale Zahnheilkunde bietet zahlreiche Vorteile für den Patienten

Innovationen durch die digitale Zahnheilkunde bieten nicht nur Zahnarztpraxen und Zahntechnikern zahlreiche Vorteile: Vor allem Sie als Patient profitieren in vielerlei Hinsicht. So ist es beispielsweise möglich, eine vollkeramische Krone innerhalb eines Tages herzustellen – lästige Provisorien bzw. mehrfache Eingriffe fallen oft weg. Befunde wie Röntgenbilder oder Aufnahmen der Zähne können dem Patienten umgehend am Bildschirm gezeigt oder dem Techniker per Internet geschickt werden. Darüber hinaus ermöglichen digitale Aufnahmen die Planung und Herstellung von Bohrschablonen für eine korrekte Implantatposition, Restaurationen wie Inlays, Kronen und Brücken sowie hochpräzisen Knirschschienen. Der digitale Workflow erleichtert und beschleunigt zudem den Austausch von Daten und Informationen zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und Patienten.

Wir freuen uns darauf, Sie in der Zahnarztpraxis SKYDENT in Innsbruck und Umgebung begrüßen zu dürfen!

+43 512 363738 E-Mail

Kontakt

Olympiastraße 17
6020 Innsbruck

Ordinationszeiten

Montag 08:00 - 17:00

Dienstag - Donnerstag 08:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Telefonische Terminvereinbarung

Mo - Fr: 08:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.